VDS-Logo

  • Startseite
  • Profil
  • Service
  • Kontakt
  • Satzung des VDS Niedersachsen
  • Login
    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?

vds-logo

16 Okt2015

08./09.10.2015 Lüneburg AG Justiz

Am 08./09.10.2015 fand in Lüneburg das diesjährige Treffen der AG Justiz statt. Es nahmen 25 Vertreter der einzelnen Verbände teil - an beiden Tagen gab es zusätzliche Gäste die der Einladung gefolgt sind. Unter anderem Ministerin Antje Niewisch-Lennartz und Staatsekretärin Stefanie Otte.                

 

DSC_0022_1024x685.jpg

Weiterlesen

21 Jul2015

Justiz und Föderalismus – Gleiches Recht für alle?

AGJ_Berlin_15_06_15_klein60_2.jpg

Justiz und Föderalismus – Gleiches Recht für alle? Ein Gesprächsabend mit Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz und weiteren Experten am 15.06.2015 in Berlin

Ein Bundesstaat, 16 Länder, 17 Justizministerinnen und -minister und jede Menge Unterschiede in der Organisation, sei es bei den Verfahrenslaufzeiten, bei den Sicherheitskontrollen im Gericht, beim Entlassungsmanagement im Justizvollzug oder unterschiedlichen funktionellen Zuständigkeiten. Aber wieviel Unterschiedlichkeit verträgt die Justiz? Überspitzt gefragt: Ab wann leidet die Akzeptanz der staatlichen Rechtspflege, wenn die einzige Gemeinsamkeit in den Ländern deren mehr oder minder chronische Unterfinanzierung ist? Und wie lange darf der Bundesgesetzgeber warten, bevor er tätig wird, um mehr Gemeinsamkeit in der Rechtspflege zu sichern? Oder verlangt der Föderalismus, jeden noch so großen Unterschied zu tolerieren?

 AGJ_Berlin_15_06_15_saal55klein_3.JPG

Weiterlesen

03 Jun2015

Mitgliederversammlung 2015

 Mitgliederversammlung 21.05.2015 in Osnabrück

Die Fortbildung Burnout - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz sowie die Mitgliederversammlung des VDS fand in diesem Jahr am Donnerstag, den 21. Mai 2015 von 10.00 bis 15.30 Uhr im Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück statt.

Sowohl JustizsozialarbeiterInnen als auch VerwaltungsmitarbeiterInnen sind im Kontakt mit dem Klientel, aber auch im kollegialen Alltag oft psychischen Belastungssituationen ausgesetzt. Herausforderungen in der Betreuungsarbeit, Dokumentationsverpflichtungen, eigene Ansprüche an die Sozialarbeit, neue Führungsstrukturen vers. Eigenverantwortung, kollegiale oder Hirachiekonflikte, Konkurrenz, fehlende Beförderung, innere Kündigung oder hohe Erwartungen für eine ggf. höhere Eingruppierung sind einige Schlagworte, die dazu beitragen können, dass wir unsere Balance verlieren.

Dr. Heiner Bögemann, Referat Gesundheit und Soziales beim OLG und auch zuständig für den AJSD, hat zu  einigen Grundlagen zum Thema Burnout referiert und erinnert daran sich gerne bei Interesse an ihn und seine Kollegin zu wenden.

DSC 0014 685x1024

Weiterlesen

01 Jun2015

Erklärung der VDS-MItgliederversammlung

Erklärung der VDS-Mitgliederversammlung am 21. Mai 2015

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mitgliederversammlung des VDS am 21.05.15 fordern die Leitende Abteilung und das Justizministerium auf, zunächst die Ergebnisse der Bewertungskommission und die neu zu fassenden Qualitätsstandards abzuwarten, bevor weitergehende Qualitätsmaßnahmen durchgeführt werden. Gerade die derzeit in Umlauf gebrachten Papiere zur Deliktrekonstruktion als auch die Diskussionen hierzu in den Qualitätszirkeln vermitteln den Eindruck, dass schon fest steht, was „kommen“ wird. Dadurch wird eine echte Offenheit für Diskussionen in den Qualitätszirkeln zum Abgleich der Qualitätsstandards mit den Anforderungen der Praxis verhindert und das derzeit laufende Verfahren der Bewertungskommission torpediert. Deswegen fordern wir die Leitende Abteilung und das Justizministerium auf, die Prozesse um die Entwicklung von neuen Vorlagen und Qualitätsbestandteilen bis zum Abschluss des derzeitigen Standardprozesses zu stoppen. Hinsichtlich der neuen Qualitätsstandards fordern wir, diese erst nach nochmaliger Beteiligung der Kollegenschaft und der Verbände zu verabschieden. Unserer Auffassung nach ist es notwendig, dass die Qualitätsstandards als Gesamtheit noch einmal bewertet und diskutiert werden. Die Abarbeitung von Verbesserungsvorschlägen zu einzelnen Punkten ergibt nicht notwendigerweise ein schlüssiges Gesamtkonzept. Die Scheinbeteiligung im QueSD-Prozess und die Qualitätsvorgaben in den vergangenen Jahren haben verhindert, dass die aktuellen Qualitätsstandards wie in Qualitätsprozessen üblich weiter entwickelt werden konnten. Vielmehr wurden Fehlentwicklungen festgeschrieben. Das Rückmeldesystem zur Qualitätsentwicklung kann nur ein erster Schritt sein. Anschließend müssen die Qualitätszirkel offen arbeiten dürfen, um erneute Fehlsteuerungen zu verhindern.

Osnabrück, den 21. Mai 2015

Für die Mitgliederversammlung des VDS

Dirk Blume VDS-Vorsitzender

31 Mär2015

Neue Anschrift

Neue Anschrift des VDS seit dem 28.01.2015: VDS Niedersachsen c/o AJSD Büro Nordhorn, Laarstr. 14 in 48529 Nordhorn
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Veranstaltungen

  • Mitgliederversammlung 2018
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2016
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 7. September 2015
  • Einladung zum Workshop nach Goslar
  • Geänderter Ort für die Mitgliederversammung 2014
  • Programm der Mitgliederversammlung
  • Mitgliederversammlung 2014

Neueste Artikel

  • Protokoll der MV 2022
  • Mitgliederversammlung 2022
  • VDS und AG Justiz im Gespräch mit dem Arbeitskreis Recht und Verfassung der SPD-Landtagsfraktion
  • Die Vorsitzenden zum Gespräch bei Herrn Teetzmann
  • Goslarer Erklärung
NBB Logo

Downloads

Mitgliedsantrag herunterladen

Seniorenmappe herunterladen

Satzung des VDS Niedersachsen

Stellungnahme zum Entwurf der 5. Auflage der Qualitätsstandards im AJSD

Infomaterial

Bewährungshilfe auf Abwegen - NRB März 2012

Ver.di-VDS, Stellungnahme zu QueSD vom 24.08.2011

Thesen von Prof. Dr. Ralf Bohrhardt Hochschule Coburg

Bewährungshilfe im punitiven Kontext (Michael Lindenberg, Evangelische Hochschule Hamburg, Rauhes Haus) Vortragsmanuskript

Risiken und Nebenwirkungen der Qualitätsentwicklung in Niedersachsen vom 06.12.2013

  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2014 VDS Niedersachsen

  • Startseite
  • Profil
  • Service
  • Kontakt
  • Satzung des VDS Niedersachsen